Sitten und Bräuche
Meine Großeltern sprachen früher schlicht von Brauchtum. Dies waren Sitten und Gebräuche menschlichen Zusammenlebens wie sie über die Jahrhunderte entstanden sind, immer wieder praktiziert und an die nächsten Generationen weitergegeben wurden.
Gerade auf dem Land wurde der Jahresablauf der dörflichen Gemeinschaft von vielen einzelnen Bräuchen und Gewohnheiten bestimmt. Ob zu den großen Feiertagen wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten, zu Neujahr, der Fastnacht, der Dorfkirmes oder zu Ereignissen wie Geburt, Taufe, Hochzeit, Tod, dem handwerklichen Tun wie Ernte, Schlachten oder Backen, immer sind es feste Rituale die den Lebensalltag bestimmen.
Im Laufe der Zeit will ich hier Bräuche die meinen Heimatort betreffen zusammentragen und aufschreiben, so wie sie mir in Erinnerung kommen.