Unser Dorf Rixfeld
 

Jahrtausendwende

Mit dem 31.01.2000 endet krankheitsbedingt die Amtszeit von Bürgermeister Manfred Pfeil. Bernhard Ziegler wird am 6. Februar in direkter Wahl als sein Nachfolger bestätigt.

Ortsvorsteher Klaus Langwasser stellt sich nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl. Hans-Jürgen Eiffert wird am 4. Mai 2001 vom Ortsbeirat als neuer Ortsvorsteher gewählt.

Der 75. Geburtstag des Obst- und Gartenbauvereins wird im Jahre 2002 an der Edelweiß-Hütte gebührend gefeiert.

Im Sommer 2003 hat der GV Edelweiß Rixfeld sein 80-jähriges Vereinsjubiläum, das mit einem Riesenfest, verbunden mit dem Wertungssingen des Vogelsberger Sängerbundes, begangen wird.

Die Freiwillige Feuerwehr Rixfeld  hat im Jahr 2004 zu ihrer 70 Jahrfeier eingeladen. Alle Feuerwehren der Großgemeinde nehmen mit einer Großübung daran teil.

Durch einen überhitzten Ölofen kommt es am 31. Dezember 2005 zu einem Großbrand in der Schulstraße 11, bei dem ein Schaden von rund 100.000,-- € entsteht. Das 1753 erbaute Fachwerkhaus, eines der ältesten in unserem Ort, brennt völlig aus und muss abgerissen werden.

Am 24. Juni 2005 beginnt der SV Rixfeld mit dem Bau seines Sportlerheimes. Grundsteinlegung ist am 11. September. Richtfest ist bereits am 2. Dezember. Im April 2006 ist das neue Vereinsheim bezugsfertig und wird am 28.Mai 2006 feierlich eingeweiht.

Innerhalb von zehn Jahren ist die Einwohnerzahl auf 390 zurückgegangen. (Stand 30.06.2009)

Das Dorfbild ist einem ständigen Wandel unterworfen. Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends werden in der Gemeinde sieben neue Häuser errichtet, mehrere umgebaut und drei alte Gebäude abgerissen.

Im Zuge eines so genannten Repowering-Verfahrens werden von November 2010 bis Spätsommer 2011 drei neue Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 138 m und einer Leistung vom je 2,3 Megawatt auf der Rixfelder Höhe errichtet und in Betrieb genommen. Die fünf alten Windräder werden abgebaut und sollen nach einer Überholung in Columbien neu aufgestellt werden.

Bei der Kommunalwahl am 27. März 2011 wird Hans-Jürgen Eiffert mit deutlicher Mehrheit als Ortsvorsteher bestätigt.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung löst sich nach nur knapp 12 Jahren seit seiner Gründung der Reitclub Rixfeld e.V. am 14.05.2011 auf.

Seit September 2011 ist der SV Rixfeld um eine weitere Abteilung reicher. Neun Aktive, sechs Erwachsene und drei Kinder, erklären in einer Gründungsversammlung ihre Bereitschaft zum aktiven Sport im Bogenschießen.